Tierpsychologie Ausbildung

Der Beruf des Tierpsychologen
Tierpsychologie
Helfen Sie Tieren und deren menschlichen Begleitern, wieder in Einklang zu kommen.
Warum ist Tierpsychologie heute wichtiger denn je?
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verhältnis zwischen Mensch und Tier erheblich verändert. Tiere sind längst nicht mehr nur Nutztiere – sie sind echte Partner, die mit uns leben, lieben und die Welt teilen. Doch nicht jedes Verhalten ist harmonisch, und hier kommt die Tierpsychologie ins Spiel.
Ausgebildete Tierpsychologen unterstützen Hunde-, Katzen- und Pferdehalter dabei, wenn ihre Tiere unangemessenes Verhalten zeigen.
Ihre Chance als Tierpsychologe:
Die Ausbildung zum Tierpsychologen vermittelt Ihnen fundierte Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Tieren und deren Besitzern zu helfen. Mit Ihrer Expertise leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz, sondern können auch dazu beitragen, dass viele Tiere nicht ins Tierheim oder gar zur Euthanasie müssen.
In der Tierpsychologie ist kontinuierliches Lernen unerlässlich. Nur durch ständige Aktualisierung und Erweiterung des eigenen Wissens bleiben Sie ein kompetenter Ansprechpartner für Tiere und ihre Besitzer.
Helfen Sie mit Ihrer Ausbildung Tieren und ihren Menschen zu einem besseren Leben!
Ausbildungsinhalte:
- Geschichte der Verhaltensforschung
- Verhaltensphysiologie
- Lernen und Gedächtnis
- Evolution
- Ethologie Hund, Katze, Pferd
- Verhaltensstörungen
- Verhaltenstherapie
- Naturheilkunde in der Psychologie
- Cranio-sacrale Therapie in der Psychologie und weitere Techniken
- EMDR
- Tierkommunikation
- Gesetzeskunde
- Praxiseröffnung
Die Regelstudiendauer beträgt 19 Monate, die sie beliebig verkürzen oder verlängern können.
Starten Sie noch heute mit diesem einzigartigen Online-Kurs – bequem und flexibel von zu Hause aus.
Sie haben noch Fragen ?
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Kosten der Ausbildung finden Sie unter dem folgenden Link.
Wir beantworten gerne alle offenen Fragen, sowohl zu Beginn des Kurses, als auch während des Kurses und nach dem Kurs.