Der Physiotherapeut arbeitet in der Regel Hand in Hand mit Tierärzten oder Tier-Heilpraktikern.
Er versorgt zum Beispiel Tiere vor oder nach Operationen, Unfällen aber auch angeborene Störungen des Bewegungsapparates. Ähnlich wie der Human-Physiotherapeut nutzt er die vielfältigen Möglichkeiten von Massage, Osteopathie, Manueller Therapie, Wasseranwendungen, Elektro-Therapie, um dem kranken Tier zu helfen.
Schmerzlinderung und Entspannung sind zentrale Aufgaben des Physiotherapeuten.
Bei diesem Kurs arbeiten Sie die Skripten selbstständig durch, nach Durcharbeitung und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat.
Bitte beachten Sie, dass ein reines theoretisches Lernen keinen guten Therapeuten ausmacht. Eine Praktikum ist unerlässlich. Das Zubuchen von Praxisseminaren ist jederzeit möglich.
520,00 € 416,00 €
Ziel der Physiotherapie ist die Linderung von Schmerzen und die Wiederherstellung einer optimalen Beweglichkeit. In der heutigen Zeit, in der den meisten Tieren eine enorme sportliche Leistung abverlangt wird, die sie oftmals an die Grenzen der Belastung führt, kommt es häufig zu Überlastung und daraus resultierenden Schäden des Bewegungsapparates. Im Falle einer solchen Verletzung sollten Hunde nach einer möglichst kurzen Erholungsphase wieder Höchstleistung erbringen. So findet hier die Physiotherapie als alternative Heilmethode ihren Einsatz. Die Physiotherapie beschäftigt sich nicht nur mit den Verletzungen an sich, sondern auch mit den Ursachen, die zu Bewegungseinschränkungen führen. Zum einen ist die Physiotherapie eine sehr sinnvolle Sache in der Rehabilitation z. B. nach Operationen oder Verletzungen, zum anderen kann sie auch vorbeugend z. B. vor und nach Wettkämpfen zur Leistungssteigerung und zur Minimierung des Verletzungsrisikos eingesetzt werden.